12 Jan.

THE MAGIC OF CREATIVE WRITING

Veranstaltungsort: Musilhaus (Klagenfurt)

“The Magic of Creative Writing” is the inaugural event of a year-long celebration in 2023 of the fiftieth anniversary of the Department of English at the University of Klagenfurt. An enchanting evening of literary delights created by department staff and students will be presented. Prose, poetry, and song will be presented in English and German to highlight the cultural exchange encouraged in the department. We are happy to announce the people who will be sharing their works with you. To start the evening off, Werner Delanoy will present the audience with a handful of his songs. Alexa Weik von Mossner will read from her recently published novel Fragile. Blake Shedd will read a selection of English and German poetry. A selection from her new novella The Song of Romeo and Juliet will be shared by Iris van der Horst. And last, another genre of music—rap—will be shared with the audience by Alexander Striessnig. Please join us for this celebration of creative writing to mark our fiftieth year!

13 Jan.

Kinderliteraturveranstaltung: Pekko zählt auf sich

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

Hörbuch-PräsentationMusik: Matthias Krispin BucherErzählerin: Simone DuellerAltersempfehlung: ab 5 JahrenEs ist Montagmorgen. Ein Morgen wie jeder andere. Nicht besonders schlecht. Auch nicht besonders gut. Ein ganz gewöhnlicher Morgen eben. Alles ist gewöhnlich. Nur Pekko nicht: Es ist überfordert. Überfordert mit den Ansprüchen und Regeln, der Strukturiertheit der anderen Pekkis, seinen Unzulänglichkeiten, eigentlich mit allem. Und immer, wenn Pekko sich besonders bemüht, etwas ganz besonders gut zu machen, dann passiert etwas ganz Seltsames.Ob es da hilft, die großen Gefühle einfach wegzusperren, um mehr wie die anderen zu werden? An diesem Montag hat Pekko plötzlich eine Idee ...Pekko ist eine Geschichte, die Mut machen will. Mut zum Anderssein, Mut zur Entschleunigung und zum Staunen. Die Botschaft die bleibt: es hilft nichts, die großen Gefühle einfach wegzusperren, denn nur mit ihnen im Team bist du stark. Nicht viele können das: Zufrieden sein mit sich selbst.Zur dritten Auflage des Kärntner Kinderbuchs von Monika Raffelsberger-Raup und Simone Dueller gibt es nun auch eine Hörbuchversion. Der Ausnahmemusiker Mathias Krispin Bucher hat für Theater a.c.m.e,- aus dem Text ein Hörspiel mit Musik gezaubert, begleitet von der Stimme der bekannten Schauspielerin Pippa Galli.Im Rahmen einer Lesung mit anschließendem Gespräch, wird das Hörbuch zum ersten Mal öffentlich präsentiert.Simone Dueller, geboren 1983 in Villach. Künstlerin, Kulturvermittlerin und Kulturmanagerin. 3 Kinder, 2 Katzen, 1 Mann, viele Flausen. simone.dueller.atMathias Krispin Bucher, geboren in St. Veit/Glan, studierte Jazzbass sowie Elementare Musikpädagogik am Konservatorium Klagenfurt, seither lebt er als freischaffender Musiker in Wien. Er arbeitet als Komponist und Musiker für Theaterproduktionen, bei Lesungen und Vernissagen und gibt Workshops neben seinem eigenen Projekt als Chansonnier.

18 Jan.

Mieze Medusa: Was über Frauen geredet wird

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

Moderation: Jessica Beer (Residenz Verlag)Es gibt keinen Grund, aufzugeben, und schon gar nicht als Frau: Das macht Mieze Medusa mit Witz und Herzenswärme deutlich.Freundinnen und Partnerinnen, Mütter und Töchter: In Mieze Medusas hinreißendem neuen Roman dreht sich alles um Frauen und ihr Recht, auf das zu pfeifen, „was über sie geredet wird:“ Die Tirolerin Laura lebt in Innsbruck und hasst Skifahren, Hüttenromantik und Alpenzauber. Frederike, genannt Fred, mit vierzig immer noch unstet und öfter arbeitslos, lebt in Wien, früher mal mit Marlis, verliebt sich aber in die Musikerin Milla YoloBitch. Marlis will ein Kind, Fred will Milla, Milla will rappen, Laura will Comics zeichnen, Lauras Schwester Isabella will Familie und Karriere. Und wenn auch nicht alle Wünsche in Erfüllung gehen, so legt Mieze Medusa hier doch ein flammendes Plädoyer dafür vor, dass Frauen alles sein, werden und wollen dürfen.Mieze Medusa, geboren 1975, heißt im bürgerlichen Leben Doris Mitterbacher und lebt in Wien. Sie steht als Rapperin und Spoken Word Performerin seit 2002 auf internationalen Bühnen und hat ihren MC-Namen in die Prosa mitgenommen. Seit 2008 publiziert sie Prosatexte, aber auch Sammlungen von Poetry Slam Texten und Tonträger des HipHop-Duos „mieze medusa & tenderboy“ und realisiert Theaterarbeiten und musikalisch-experimentelle Projekte. Zuletzt erschienen: "Du bist dran" (2021).

27 Jan.

TEXTE-N

Veranstaltungsort: Musil-Institut, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt (Veranstaltungssaal)

Wer liest heute noch? Wer schreibt heute überhaupt noch? Ist das nicht einfach nur „texten“, was junge Menschen mittlerweile machen? Mitnichten. Und worüber schreiben sie, was sind ihre Themen?Um die Faszination für das Medium Text und die Vielfalt jungen Literaturschaffens in Kärnten soll es an diesem Abend gehen, indem jungen Autor*innen die Möglichkeit geboten wird, ihre Literatur vorzustellen.Es lesen:Stella ChristlBen MeilingerAgnes MühlthalerMarissa OswaldiModeration: Katharina GodlerMusik: Philipp Doboczky