Deutsch Intensiv-Kurs F4 2025
Deutsch Intensivkurs für Teilnehmer:innen ab 17 Jahren, verschiedene Niveaustufen: Einstufungstest am ersten Kurstag; kommunikativer Sprachunterricht,24 UE (à 45 Min.) pro Woche
Deutsch Intensivkurs für Teilnehmer:innen ab 17 Jahren, verschiedene Niveaustufen: Einstufungstest am ersten Kurstag; kommunikativer Sprachunterricht,24 UE (à 45 Min.) pro Woche
Um im Bewerbungsprozess einen guten Eindruck zu hinterlassen empfiehlt es sich, eine Selbstpräsentation vorzubereiten. Diese spielt sowohl in der schriftlichen Bewerbung als auch im Vorstellungsgespräch eine bedeutende Rolle.
Wie können Tutorien erfolgreich umgesetzt werden? Wie können sie didaktisch geplant und methodisch gestaltet werden? Eine Expertin vermittelt dir, wie du deine Tutorien nach dem AVIVA- Konzept planst und Lern-und Kompetenzziele formulierst. Sie stellt dir außerdem Lehr- und Lernmethoden für dein Tutorium vor, die sich gut in einen Ablaufplan integrieren lassen.
This lecture explores the remarkable case of Baljvine, a small village in Bosnia and Herzegovina where, unlike much of the country during the 1990s war, local Bosniaks and Serbs refrained from interethnic violence. Through a multi-method research approach—combining qualitative observation, participant engagement, and interviews with villagers—the lecture examines the key factors that contributed to this 'unusual peace' in a war-torn country. The lecture investigates how a unique set of intersubjective motivations, a series of smaller yet significant coincidences, and certain favourable structural conditions together formed a “peace mosaic.” This enduring example of harmonious ethnic relations continues to shape the village today. The lecture is part of the project »Anxieties in Cities of Southeast European Post-Conflict Societies: Introducing an Integrative Approach to Peacebuilding« (Anxious Peace), funded by the Slovenian Research and Innovation Agency.