Tutorien-Werkstatt | Open Tutorial Workshop

Veranstaltungsort: O.0.11 (O.0.11)

Für alle Tutor:innen der Universität Klagenfurt: Du möchtest dir Feedback zu deiner Tutoriumsplanung holen oder wünscht dir Unterstützung bei der Konzipierung deiner nächsten Tutoriumseinheit? Du möchtest dich mit anderen Tutor:innen über deine Tätigkeit austauschen, Erfolge & Schwierigkeiten besprechen? Dann komm bei unserer Tutorien-Werkstatt vorbei! Ein Mitglied der Servicestelle Tutoring & Mentoring steht dir hier für alle Fragen zu Verfügung. For all tutors of the University of Klagenfurt: You would like to get feedback on your tutorial planning or receive support in designing your next tutorial unit? You want to talk to other tutors about your work, discuss successes and difficulties? Then come along to our open tutorial workshop! A member of the Servicepoint Tutoring & Mentoring will be on site to answer any questions you may have.

Lehramtsstudium (fast) abgeschlossen? Alles zum Berufseinstieg nach dem Studium

Veranstaltungsort: Hörsaal C / Hybrid (Universität Klagenfurt)

Der Vortrag behandelt folgende wichtige Themen für den Berufseinstieg und bietet Raum für Fragen zu: Wie komme ich zu einer freien Lehrerplanstelle?; Vorstellung der Bewerbungsplattform „Bewerbung online“: Von der Registrierung bis zur Bewerbung;Dienstrecht: Verträge & Bezahlung und Induktionsphase

Leadership – Als Tutor:in und Mentor:in Studierende leiten und begleiten

Veranstaltungsort: online (online)

In diesem Workshop erhältst du das Handwerkszeug das du brauchst um Studierende erfolgreich zu führen. Du reflektierst eigene Stärken, lernst verschiedene Arten von Leadership (Führungsstilen) und Kommunikationsstilen kennen und erarbeitest wie du als Tutor:in oder Mentor:in ein gutes Klima schaffen kannst und eine Gruppe erfolgreich leiten kannst.

Wir sehen was, was du nicht siehst

Veranstaltungsort: KHG (Nautilusweg 11)

In unserem Alltag sind wir oft von Diskriminierung umgeben - manchmal offensichtlich, manchmal subtil. Doch wie erkennen wir strukturelle Ungleichheiten und Machtverhältnisse? Und wie können wir aktiv dazu beitragen, diese abzubauen?Im Workshop erarbeiten wir gemeinsam, wie Diskriminierung funktioniert, welche Rolle sie in unserem Leben spielt und wie wir sie bewusst wahrnehmen können.Das erwartet dich:• Spannende Inputs zu struktureller Diskriminierung und Machtverhältnissen• Selbstreflexion und Diskussionen in einem sicheren Raum• Interaktive Methoden wie Rollenspiele, Videos und Textanalysen• Praktische Ansätze für eine diskriminierungssensible Haltung im Alltag

Job Shadowing | Start-Event

Veranstaltungsort: Z.1.08

Unsere Mentor:innen stellen sich und ihr Job Shadowing-Angebot live am Campus vor. Teilnehmende Studierende tauschen sich im Anschluss direkt vor Ort mit ihnen aus und unterstreichen im Gespräch ihr Interesse und ihre Motivation. Alternativ können sich Student:innen auch in die Kontaktliste der ausgewählten Mentor:innen eintragen. Das Event ist für alle interessierten Studierenden offen und muss nicht zu einer Teilnahme am Job Shadowing-Programm führen.

Recurring

Wöchentliche Meditation

Veranstaltungsort: KHG (Nautilusweg 11)

Einmal kurz innehalten, einatmen - ausatmen. Den Moment genießen und die Gedanken wie Wolken vorbeiziehen lassen. Um in unserer High-Speed-Reality gesund und glücklich zu bleiben, ist eine spirituelle Regeneration notwendig. Meditation ist etwas, das zum Kulturgut der Menschheit gehört. Die Erfahrung der großen Stille, die durch das zur Ruhe kommen der Gedanken eintritt, muss aber auch geübt werden. Wir legen Wert auf eine bestimmte Sitzhaltung, arbeiten mit Achtsamkeit, bewusster Atmung und mit Konzentration auf Mantras, heilige Worte und unsere eigene Mitte. Wir schöpfen aus asiatischen Traditionen und aus der Praxis des christlichen „Herzensgebets“. Wir sitzen gemeinsam circa eine Stunde und meditieren in der Stille. Bequeme Kleidung ist von Vorteil!Spiritual regeneration is a necessity for staying healthy and happy in our high-speed reality. Meditation belongs to the cultural heritage of humanity, but the experience of the great silence that comes from quieting the mind cannot be achieved without practice. We emphasize a specific sitting posture, work with mindfulness, conscious breathing, and with concentration on mantras. We learn from Asian traditions and from the practice of the Christian „prayer of the heart“. We sit together for about an hour and meditate in silence. Comfortable clothing is recommended!