Student Cockpit

  • ePayment
  • Termin- & LV-Management

Campus-System

  • Forschungsdokumentation
  • Campus Suche

Beschäftigten-Portal

  • Organisationshandbuch
  • Betriebsmitteilungen, Interne & Persönliche Mitteilungen

Links

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblätter
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Center for University Learning and Teaching
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Gütesiegel evalagZertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des StifterverbandsGütesiegel Betriebliche GesundheitsförderungLogo Satisfaction Award 2023Satisfaction Award 2021EMAS SiegelGütezeichen hochschuleundfamilie Gütezeichen EqualitaDie Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissen­schaften der Universität Klagenfurt wurde von AACSB International akkreditiert

English
search
Quicklinks +
  • English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • Instagram
  • Facebook
  • TikTok
  • Youtube
  • Bluesky
  • LinkedIn
Universität Klagenfurt
  • Home
  • Universität
        • Organisation
          • Leitung
          • Studienrecht & -organisation
          • Fakultäten, Institute & Fakultätszentren
          • Universitätszentren
          • Stabsstellen
          • Administration & Verwaltung
          • Interessensvertretungen & Beauftragte
          • Organisationsplan
          • Satzung
        • Profil
          • Leitbild
          • Strategie
          • Geschichte der Universität
          • Ehrentafel
          • Gender & Gleichstellung
          • Kärntner Hochschulkonferenz
          • Alpen-Adria-Rektor:innen-Konferenz
          • Fakten, Zahlen, Daten
        • Campus
          • Rund um den Campus
          • Kunst und Kultur
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Sport und Freizeit
          • Green Campus
          • Parkplätze und Parkordnung
          • Sanierung
          • 50 Jahre Universität Klagenfurt
          • Die UNI radelt
          • Der Shop der Universität Klagenfurt
        • Service & Kontakt
          • Stellenausschreibungen
          • Mitteilungsblatt
          • Partner:innen & Förder:innen
          • Veranstaltungs­management
          • Press Room
          • Services für Familien
          • Center for University Learning and Teaching
          • IT Services (ZID)
          • Services für Menschen mit Behinderungen
          • Universitätsbibliothek
  • Studium
        • Studienangebot
          • Studienübersicht
            • Bachelorstudien
            • Masterstudien
            • Lehramtsstudien
            • Doktoratsstudium
          • Englischsprachige Studien
          • Erweiterungsstudien
          • Joint und Double Degrees
          • Vertiefende Angebote & Wahlfachbereiche
          • Universitätslehrgänge
          • Microcredentials-Kurse
        • Studienorganisation
          • Termine & Fristen
          • Checkliste für den Start
          • Studienbeitrag
          • Studienzulassung
          • Studienbeginn
          • Studienverlauf
          • Studienabschluss
          • Suche nach Lehrveranstaltungen
        • Studentisches Leben
          • DISCOVER Uni Klagenfurt
          • Campus
          • Wohnen
          • Gastronomie
          • Barrierefrei Studieren
          • Sport & Freizeit
          • Studieren & Arbeiten
          • Studieren & Familie
          • Stipendien & Zuschüsse
          • Anlaufstellen & Services
        • International Studieren
          • Studieren im Ausland
          • Studieren in Klagenfurt
          • Sommerschulen
          • Service & Beratung
        • Service & Information
          • Studien- und Prüfungsabteilung
          • Studienrektorat
          • International Office
          • Studieninformation
          • Tutoring & Mentoring (Studierendenberatung)
          • ÖH Klagenfurt
          • Ombudsstelle für Studierende
          • Alumni & Karriere
          • Universitätsbibliothek
          • SchreibCenter (SC)
  • Forschung
        • Forschungsprofil
          • Grants & Winners
          • Forschungsschwerpunkte
          • Forschungsinfrastruktur
          • Karl Popper Kolleg
          • Ada Lovelace Programm
          • Open Access
          • Wissenstransfer
          • Institutionelle Kooperationen
        • Early Career
          • Doktoratsprogramme
          • Young Scientists Mentoring
          • Doc.Service
          • PromoLi – Promotion ohne Limit
          • Weiterbildung für Early Career Researchers
        • Research Support
          • Forschungsrat
          • Forschungsservice
          • Forschungsförderung
          • Forschungsdokumentation (FoDok)
          • Ethikrat
          • Gute Wissenschaftliche Praxis
          • Forschungskommunikation
  • International
        • Internationales Profil
          • Internationales Studienangebot
          • Partneruniversitäten
        • Studieren im Ausland
          • Erasmus+ Studienaufenthalte
          • Joint-Study
          • Joint & Double Degrees
          • Kurzfristiges wissenschaftliches Arbeiten im Ausland (KWA)
          • Weitere Förderungen
          • Sommerschulen
          • FAQ für Outgoing-Studierende
        • Studieren in Klagenfurt
          • Studierende in Mobilitätsprogrammen
          • Einreise und Aufenthalt (VISUM)
          • Unterkunft
          • MORE-Programm für Menschen mit Fluchthintergrund
          • Unterstützung für Studierende aus der Ukraine
        • Arbeiten im Ausland
          • Lehrende
          • Wissenschaftlicher Nachwuchs
          • Allgemeines Personal
          • Erasmus+ Studierendenpraktika
          • Fachspezifisches Praktikum weltweit
          • Deutsch lehren im Ausland
        • Service & Beratung
          • International Office
          • Studien- & Prüfungsabteilung
          • ÖH Referat für Internationale Studierende
          • Deutsch in Österreich
          • Sprachzertifikate
          • SchreibCenter (SC)

INSTITUT FÜR GEO­GRAPHIE UND REGIONAL­FORSCHUNG

AAU1/...Institut für Geographie und Regionalforschung2/Forschung3/Klagenfurter Geographische Schriften

Klagenfurter Geographische Schriften

In der Schriftenreihe „Klagenfurter Geographische Schriften“ veröffentlichen wir aktuelle Arbeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts für Geographie und Regionalforschung oder Arbeiten mit regionalem Bezug zu Kärnten sowie der Grenzregion Italien/Österreich/Slowenien. Von 1980 bis 2008 wurde die Reihe als eine traditionelle wissenschaftliche Schriftenreihe des Instituts für Geographie und Regionalforschung geführt. Seit 2010 wird die Reihe nur mehr in elektronischer Form (PDFs zum Downloaden) veröffentlicht.

Die als Druckversion vorliegenden Hefte 1-27 sind nach wie vor zu bestellen, sofern sie nicht vergriffen sind. Bestellungen richten Sie bitte an unser Sekretariat. Die angeführten Preise verstehen sich zuzüglich Versandkosten, die ca. 3 bis 5 € betragen. Ein Zahlschein liegt der Lieferung bei.

Heft 31      Reihenherausgeber: Univ.-Prof. Dr. Heike Egner und Univ.-Prof. Dr. Max-Peter Menzel
Kubelka, Julia Katharina (2018): Der Kärntner Ortstafelstreit. Ein Blick auf gesellschaftliche Machtverhältnisse  in Kärnten. ISSN 2308-9849.
Heft 29-30     Reihenherausgeberin: Univ.-Prof. Dr. Heike Egner
Heft 30 von Elverfeldt, Kirsten & Heike Egner, Hrsg. (2018): Systemtheoretische Geographie. ISSN 2308-9849.
Schriftleitung ab Heft 30: Ass.-Prof. Mag. Dr. Peter Mandl
Heft 29 Filep, Béla; Monika M. Váradi, Martin Walter & Rudolf Wastl, Hrsg. (2013): Grenzüberschreitende Nachbarschaften – Festschrift für Doris Wastl-Walter. ISSN 2308-9849.
Heft 1-28        Reihenherausgeber: Univ.-Prof. Dr. Martin Seger
Heft 28 Jeschke, Hans Peter & Peter Mandl, Hrsg. (2013): Eine Zukunft für die Landschaften Europas und die Europäische Landschaftskonvention. ISBN 978-3-901259-10-4.
Heft 27 Seger, Martin, Hrsg. (2008): Institut für Geographie und Regionalforschung:  Kärntenbezüge: Arbeiten aus dem Institut für Geographie und Regionalforschung. 198 S. ISBN 978-3-901259-09-8. 22 €
Heft 26 Oschmautz, Friedrich (2006): Der Bezirk Völkermarkt: Porträt der Region und die Regionalentwicklung aus der Sicht lokaler Eliten. 250 S. ISBN 3-901259-08-2. 22 €
Heft 25 Ziener, Karen (2005):  Auf dem Weg zu einer regionalen und vorausschauenden Konfliktstrategie für Nationalparke und Biosphärenreservate: sechs Regionen unter die Lupe genommen.  258 S.  ISBN 3-901259-07-4. 22 €
Heft 24 Tripolt, Gottfried (2004):  Landschaftsbildanalyse: Fallbeispiel „Kulturlandschaft Radsberg / Sattnitz“ ; eine qualitative Methode zur Ergründung der Erlebnis- und Erholungsqualität der traditionell agrarisch geprägten Kulturlandschaft. 228 S. ISBN 3-901259-06-6. 20 €
Heft 23 Koch, Andreas & Peter Mandl, Hrsg. (2003): Multi-Agenten-Systeme in der Geographie. 188 S.
ISBN 3-901259-05-8.
20 €
Heft 22 Marinschek, Mario (2002): Die Bauernlandschaften Kärntens im Wandel – eine empirische Analyse. 118 S. ISBN 3-901259-04-X 15 €
Heft 21 Schwarz, Wolfgang (2001): Industrieräumliche Prozesse, Standortbonität und Regionalpolitik. 273 S.
ISBN 3-901259-03-1.
20 €
Heft 20 Wastl, Rudolf (2000): Orientierung und Raumvorstellung. Evaluierung unterschiedlicher kartographischer Darstellungsarten. 149 S. ISBN 3-901259-02-3. 24 €
Heft 19 Palencsar, Friedrich, Isolde Kreis & Martin Seger (2001): Beiträge zur Stadtforschung, Beispiele aus der Türkei und Iran (Bursa, Istanbul und Teheran). 115 S. ISBN 3-901259-01-5. 20 €
Heft 18 Palencsar, Friedrich, Hrsg. (2000): Festschrift zum 60. Geburtstag von O. Univ.-Prof. Dr. Martin Seger. 307 S. ISBN 3-901259-00-7. 22 €
Heft 17 Pradhan, Pushkar K. (1998): Market center and hinterland relation in Lalitpur District, Nepal. 212 S.
ISBN 3-901259-08-1.
18 €
Heft 16 Resch, Erich (1997): Entwicklung und Chancen des Tourismus in Ländern der Dritten Welt am Beispiel von Kenia. 177 S. ISBN 3-901259-073. 18 €
Heft 15 Jordan, Peter (1997): Beiträge zur Fremdenverkehrsgeographie der nördlichen Kroatischen Küste. 172 S. ISBN 3-901259-06-5 17 €
Heft 14 Klammer, Dieter (1997): Berufsmöglichkeiten für Geographinnen und Geographen – eine Auswahl. Tagungsabend zu „Tage der angewandten Geographie“ -Ageo 97″ zugleich „10. Berufsgeographentag des ÖVAG“ 2. und 3.10.1997 Universität Klagenfurt, 1997. 165 S. ISBN 3-901259-05-7. (vergriffen)
Heft 13 Barbič, Ana & Doris Wastl-Walter, Hrsg. (1995): Sustainable Development of Rural Areas: From Global Problems to Local Solutions. 151 S. ISBN 3-901259-04-9. 15 €
Heft 12 Gamerith, Werner (1994): Ethnizität und ihr zeitlich – räumlicher Wandel anhand von Volkszählungsergebnissen. Das Beispiel der Kärntner Slowenen. 126 S. ISBN 3-901259-03-0. 15 €
Heft 11 Giffinger, Rudolf, Hrsg. (1993): Beiträge des 9. deutschsprachigen Kolloquiums für Theorie und quantitative Methoden in der Geographie. St. Georgen am Längsee, Februar 1992. 186 S. ISBN 3-981259-11. 18 €
Heft 10 Seger, Martin & Friedrich Zimmermann, Hrsg. (1992): Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn O. Univ.-Prof. Bruno Backé. 237 S. (vergriffen)
Heft 9 Zimmermann, Friedrich, Hrsg. (1989): Proceedings – Austrian Meeting of the IGU-Commission of Geography of Tourism and Leisure. Pörtschach am Wörthersee, 22. – 28 May 1988. 250 S. (vergriffen)
Heft 8 Backé, Bruno, Hrsg. (1989): Landeskundliche Beiträge aus Kärnten und Friaul-Julisch Venetien. 98 S. 15 €
Heft 7 Seger, Martin, Hrsg.(1988): Stadt und Umwelt. Arbeiten zur Grünraumsituation in Villach. Villach, 1988.
141 S. (gleichzeitig: Schriften zur Stadtentwicklung Villach, Band 2) (vergriffen)
Heft 6 Backé, Bruno & Martin Seger, Hrsg. (1985): Festschrift zum 60. Geburtstag von O. Univ.-Prof. Dr. Elisabeth Lichtenberger. 284 S. 20 €
Heft 5 Seger, Martin, Hrsg. (1985): Forschungen zur Umweltsituation in Klagenfurt. Klagenfurt, 1985. 188 S. (gleichzeitig: Wissenschaftliche Veröffentlichungen der Landeshauptstadt Klagenfurt, Band 5) (vergriffen)
Heft 4 Backé, Bruno & Martin Seger, Hrsg. (1983): Beiträge zur Landeskunde von Friaul-Julisch Venetien, Kärnten und Slowenien. 143 S. (vergriffen)
Heft 3 Backé, Bruno & Martin Seger, Hrsg. (1982): Beiträge zur Lehrerfortbildung. 200 S. (vergriffen)
Heft 2 Backé, Bruno & Martin Seger, Hrsg. (1981): Berichte des Symposiums des Arbeitskreises „Theorie und quantitative Methodik in der Geographie“ vom 24.2. bis 28.2.1981 in Klagenfurt. 385 S. (vergriffen)
Heft 1 Backé, Bruno, Doris Walter & Friedrich-Zimmermann (1980): Nationalpark Hohe Tauern: Modellstudie Mallnitz. Kultur-, sozial- und wirtschaftsgeographische Untersuchungsergebnisse. 102 S. (vergriffen)
  • Institut für Geographie und Regionalforschung
    • News
    • Team
    • Forschung
      • Klagenfurter Geographische Schriften
        • KGS30
        • KGS29
        • KGS28
    • Studium
      • Bachelor Geographie
      • Master Geographie und Regionalforschung: Regionale Transformationen
      • Bachelor-Lehramt Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
      • Master-Lehramt Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
      • Doktoratsstudium
      • Exkursionen
      • Erasmus
      • Themen für Abschlussarbeiten
      • Downloads
      • Beschäftigungsfelder für Geograph*innen
      • Praktikumsmöglichkeiten
    • Nachhaltigkeit
      • Forschung
      • Lehre
      • Outreach
      • Links
    • Veranstaltungen
    • Kontakt

Quicklinks

  • Bibliothek
  • Webmail
  • Stellenausschreibungen
  • Mitteilungsblatt
  • Schwarzes Brett
  • Personensuche
  • Campus Plan
  • IT Services (ZID)
  • Familienservice
  • USI
  • ÖH Klagenfurt
  • Index A-Z

Plattformen

  • Campus-­System
  • Student Cockpit
  • Beschäftigten-­Portal
  • Moodle
  • Facebook
  • Bluesky
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Instagram
  • TikTok
Siegel der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Informationen für

  • Schüler:innen
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • International
  • Weiterbildung
  • Wissenschaftler:innen
  • Mitarbeiter:innen
  • Lehrende
  • Menschen mit Behinderungen
  • Alumni & Karriere
  • Partner:innen & Förder:innen
  • Medien

Adresse

Universität Klagenfurt
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria

+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan
Anreise
Gütesiegel evalag Zertifikat 2024: Vielfalt gestalten. Diversity Audit des Stifterverbands Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung EMAS Siegel Satisfaction Award 2023 Satisfaction Award 2021 Gütezeichen hochschuleundfamilie Logo KWF-Förderemblem Gütezeichen Equalita AACSB accredited
© Universität Klagenfurt
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGBs
  • Datenschutzerklärung
  • Responsible disclosure
  • Hinweisportal
  • Barrierefreiheit
  • Webredaktion

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig!


Unser Webauftritt verwendet Cookies, um die grundlegende Funktionalität unseres Webauftritts zu gewährleisten sowie unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dazu ist es erforderlich, Informationen an die jeweiligen Dienstanbieter weiterzugeben. Durch Betätigen des Buttons „Alle Cookies akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen jederzeit nachträglich unter „Einstellungen verwalten“ anpassen.
Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen verwaltenAlle Cookies akzeptieren

Cookies und Privatsphäre-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden
Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis
Google Tag Manager
Andere externe Dienste
Datenschutzerklärung
Wie wir Cookies verwenden

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, um unsere Webseiten für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren und die Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie bitte, dass die Ablehnung einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Website haben kann. Möglicherweise werden Webseiten nicht richtig dargestellt und funktionieren nicht einwandfrei.


Hinweis auf Verarbeitung Ihrer auf dieser Webseite erhobenen Daten in Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau
Indem Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, willigen Sie zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Ihre Daten durch Google, Facebook, LinkedIn, Twitter, Youtube u. a. in den USA verarbeitet werden.
Der Europäische Gerichtshof schätzt die USA als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau ein.

Unbedingt erforderliche Cookies & Cookie Hinweis

Unbedingt erforderliche Cookies

Diese Cookies sind zum Funktionieren der Website erforderlich.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für das einwandfreie Funktionieren der Website erforderlich.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber möglicherweis nicht wie erwartet. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.


Ausblenden des Cookies-Hinweises

Zwei Cookies werden benötigt, damit diese Einstellung gespeichert wird. Andernfalls wird dieser Hinweis bei jedem Seitenladen wieder eingeblendet.

Google Tag Manager

Wir nutzen Tracking- und Analysetools um eine fortlaufende Optimierung und bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe von Tracking-Maßnahmen ist es uns auch möglich, die Nutzung unserer Website durch Besucher statistisch zu erfassen und unser Onlineangebot mit Hilfe der dadurch gewonnenen Erkenntnisse für Sie weiterzuentwickeln.

Um zu verhindern, dass Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website durch Google und Facebook erfasst und übertragen werden, klicken Sie hier:

Andere externe Dienste

Wir verwenden verschiedene externe Dienste wie z. B. Google Webfonts, Google Maps oder Youtube-Videos.
Da diese Dienste personenbezogene Daten sammeln können, haben Sie die Möglichkeit diese zu blockieren. Bitte denken Sie daran, dass eine Blockierung dieser Dienste die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website beeinträchtigen kann.
Das Neuladen der Webseite aktiviert Ihre Einstellungen.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutzerklärung

Weitere Informationen zu den verwendeten Cookies auf unserem Webauftritt finden Sie in der Datenschutzerklärungen der Universität Klagenfurt.

Auswahl akzeptieren und speichern Abbrechen
Nachrichtenleiste öffnen
Nach oben scrollen