Alpen-Adria-Kalender 2010. Ein Produkt von Studierenden der Universität Klagenfurt
Im Rahmen einer fächerübergreifenden Projektlehrveranstaltung produzierten Studierende der Geschichte und Publizistik erstmals einen Wand- und Internetkalender für die breite Öffentlichkeit. Das Projektteam hat interessante Daten und Fakten aus dem Alpen-Adria-Raum, insbesondere aus Kärnten, Slowenien und Friaul recherchiert und zusammengetragen.
Jänner: 40 Jahre Universität, Februar: Prešeren, der Nationaldichter Sloweniens, März: die Entstehung des Zeitungswesens, April: Tag der Befreiung in Italien, Mai: internationaler Tag der Arbeit, Juni: San Daniele Schinkenfest, Juli: Lent Festival in Marburg, August: Villacher Kirchtag, September: Radio im Alpen-Adria-Raum, Oktober: Nationalfeiertag in Österreich, November: Kino in Kärnten, Dezember: Advent. Aus Anlass des 40-jährigen Jubiläums der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Jahr 2010 wurde der größten Bildungs- und Forschungseinrichtung Kärntens besonderes Augenmerk geschenkt.
Am 15. Oktober (Tag des Kalenders) organisieren die Studierenden der Universität Klagenfurt um 12 Uhr ein Rätsel, bei der es zahlreiche Sachpreise zu gewinnen gibt. Der Kalender ist ab dem 15. Oktober 2009 an folgenden Stellen gratis erhältlich: Universität Klagenfurt, K-Buch (Service Center am Uni-Campus), Hotel Restaurant Sandwirth, Kärntner Buchhandlung (Neuer Platz). Der Internetkalender www.alpen-adria-kalender.at/ geht ebenfalls an diesem Tag online. Er bietet zusätzliche Hintergrundinformationen und aktuelle Themen rund um den Alpen-Adria-Raum.
Der Kalender wurde von folgenden Hauptsponsoren finanziert: Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, ÖH, Kelag, Kärntner Druckerei, Stadtwerke Klagenfurt, AK-Kärnten, EU-Referat Kärnten, Hotel Sandwirth, PosterService GmbH, Raiffeisenlandesbank Kärnten, Lisa Film, Stadt Klagenfurt.
Die Präsentation des Alpen-Adria-Kalenders 2010 fand am 13. Oktober 2009 im Hotel Sandwirth statt. Bei der Kalenderpräsentation waren die Projektleiter Dr. Karl Nessmann (Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft), Dr. Christian Domenig und Mag. Eduard Polte (Institut für Geschichte), die Studierenden sowie die Sponsoren und Kooperationspartner anwesend, u. a.: O. Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich C. Mayr, Gemeinderat Johann Berger (Vertretung Bürgermeister der Stadt Klagenfurt), Franz Wieser(Landesreferat für EU-Angelegenheiten), Bibliotheksleiter Max Notsch (Vertretung AK-Präsident), Stefan Sagl (Vorsitzender der ÖH-Klagenfurt) sowie die Gastgeberin Mag. Helwig Kanduth.
„Die Studierenden haben im Rahmen dieser interdisziplinären Projektlehrveranstaltung Wissen nicht nur theoretisch erarbeitet, sondern auch praxisbezogen für die Öffentlichkeit dargestellt“, so Dr. Nessmann. „Um den unterschiedlichen Interessen und Ansprüchen gerecht zu werden, mussten wir auch Kompromisse eingehen, Konsens herstellen und – was in der heutigen Berufswelt besonders wichtig ist – im Team arbeiten“, so die Meinung der Studentin Erika Unterweger.
Kontakt
Ass.-Prof. Mag. Dr. Karl Nessmann
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft
Studienprogrammleiter
Institutsvorstand Stv.
Leiter des Forschungs- und Weiterbildungsprojektes „Personal Communication Management“
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Universitätsstrasse 65 – 67
A-9020 Klagenfurt
T +43 (0) 463 2700 1816
F +43 (0) 463 2700 1899
E karl [dot] nessmann [at] uni-klu [dot] ac [dot] at
Homepage Nessmann: www.uni-klu.ac.at/~knessman
Homepage Buch „PR für Schulen“: www.uni-klu.ac.at/pr/PR_Schule
Homepage Lehrgang: http://www.pcm-lehrgang.at/
Ass.-Prof. Mag. Dr. Christian Domenig
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Institut für Geschichte
Universitätsstr. 65-67
A-9020 Klagenfurt
T +43 (0) 463 2700 2224
F +43 (0) 463 2700 2299
E christian [dot] domenig [at] uni-klu [dot] ac [dot] at
Homepage http://www.uni-klu.ac.at/his/