Forschung
Networked and autonomous systems
In diesem Forschungsstärkefeld der Universität arbeiten wir an zukünftigen, mobilen Kommunikationsnetzen, ressourcenschonenden und vertrauenswürdigen Sensor- und Kameranetzen, autonomen Minidrohnensystemen sowie benutzerzentrierten und qualitätsoptimierten, Multimediasystemen. Anwendungsbereiche umfassen neben der Telekommunikations-, Internet- und Robotikbranche auch Smart Grids und die Medizintechnik. Hier geht es zur Webseite!
Modeling, analysis, optimization
Komplexe Optimierungsprobleme sind in allen Bereichen der technischen Wissenschaften von enormer Bedeutung. Zur Entscheidungsunterstützung sind daher moderne mathematische Methoden der Modellierung und der Systemanalyse notwendig. Dabei treten sowohl diskrete, kontinuierliche, sowie stochastische Aspekte – oft in kombinierter Form – auf. Der Schlüssel um solche Probleme zu analysieren und schließlich zu lösen, liegt in der Überschreitung der Grenzen einzelner mathematischer Fachdisziplinen und im Einsatz des dadurch entstehenden innovativen Potentials.
Multimedia systems
Spezifische Forschungsgebiete sind: Adaptives Video-Streaming; Multimedia in zukünftigen Internet-Architekturen; Kompression, Speicherung, interaktive Suche und Inhaltsanalyse von medizinischen Bildern und Videos (z.B. von Operationen); Nutzerverhalten in interaktiven Multimedia-Informationssystemen und Videospielen. Speziell die anwendungsorientierten Forschungen haben erwähnenswerte Ergebnisse erbracht, wie etwa die Ausgründung eines erfolgreichen Unternehmens (BITMOVIN), die langjährige produktive Zusammenarbeit mit einem bedeutenden Medizintechnikunternehmen (KARL STORZ) oder weithin benutzte Open-Source-Softwaresysteme (z. B. LIRE für Multimedia Information Retrieval).
Engineering of software, data and knowledge-based systems
In diesem Forschungsschwerpunkt untersuchen wir Theorien, Methoden, Prozesse und Technologien, um Software- und Wissensbasierte Systeme effizienter und nachhaltiger entwickeln und warten zu koennen. Zudem befassen wir uns mit der Verbesserung der Benutzung und Transparenz von diesen Systemen, um deren Einsatz für den Menschen zu gestalten und um die Entscheidungen von Systemen nachvollziehbar zu machen. Neben der Grundlagenforschung gibt es in diesem Schwerpunkt zahlreiche Kooperationen mit der Industrie und öffentlichen Organisationen, die unsere Ergebnisse in der Praxis erproben.
Education in informatics and mathematics
Unsere Forschungen in den Bereichen der Didaktik der Mathematik und Informatikdidaktik fokussieren auf das Verstehen und Erlernen von mathematischen und informatischen Denkweisen sowie auf verschiedene Unterrichtsformen, mit dem Ziel, dieses Wissen zur Verbesserung des Unterrichts einzusetzen.
Aktuelle Forschungsthemen in der Mathematikdidaktik sind das Zusammenspiel von Konzeptionen mathematischer Bildung mit bildungspolitischen Maßnahmen (Standards, Zentralmatura), reflexionsorientiertes Unterrichten von Mathematik und die Rolle von Sprache und Zeichen für das Lehren und Lernen von Mathematik
Aktuelle Forschungsschwerpunkte im Bereich der Informatikdidaktik umfassen „Best Practices“ im Bereich des informatischen Denkens (mit und ohne Computer-Unterstützung), die Analyse von Kompetenzmodellen, der Einsatz von Reifegrad-Modellen im Informatik-Unterricht, Gender Aspekte sowie den Einsatz neuer Technologien und Unterrichtsmethoden im Informatik-Unterricht.
Eine vollständige Liste aller Forschungsprojekte und Publikationen der Fakultät für Technische Wissenschaften finden Sie in der Forschungsdokumentation (FoDok) der AAU.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan