Eine Kulturfrage
Beschreibung
Autor: | Musil Robert |
---|---|
Künstler: | Alpha C Performance Projekt |
Titel: | Eine Kulturfrage |
Edition: | Alpha Presse, Frankfurt am Main |
Jahr: | 1997 |
Technik: | Collage |
Ausstattung: | 5 Bl. 21×30 cm in Holzkassette |
Robert Musil (1880-1942)
Geboren am 6.11.1880 in Klagenfurt,Österreich. 1897 Beginn einer Ausbildung zum Artillerieoffizier an der technischen Militärakademie in Wien. Alsbald Abbruch der Ausbildung und Wechsel an die Technische Hochschule Brünn. 1901 beendete Musil sein Maschinenbaustudium mit der zweiten Staatsprüfung. 1902-1903 Assistent an der Technischen Hochschule Stuttgart. 1903 immatrikulierte er sich zum Studium der Philosophie, Psychologie, Mathematik und Physik in Berlin. 1906 Erscheinen seines ersten Romans „Die Verwirrungen des Zöglings Törleß“. 1908: Promotion im Fach Philosophie mit einer erkenntnistheoretischen Arbeit, die ihm eine akademische Karriere eröffnete. Musil entschied sich jedoch für ein Leben als freier Schriftsteller. 1908-1910: In Berlin arbeitet Musil als Herausgeber der Zeitschrift PAN. Da es Musil nicht gelang, sich als Schriftsteller eine Existenz zu schaffen, arbeitete er an der Technischen Hochschule Wien als Bibliothekar. Er schrieb Essays und arbeitete an seiner Komödie „Die Schwärmer“. 1914-1918: Im Ersten Weltkrieg gehörte Musil zu denen, die begeistert ins Feld zogen. Er war als österreich-ungarischer Reserveoffizier in Südtirol und an der italienisch-serbischen Front stationiert. 1925-1942: Musil arbeitete an seinem Hauptwerk, dem Roman „Der Mann ohne Eigenschaften“, in dem die österreich-ungarische Monarchie am Vorabend des Kriegs sinnbildlich für die Krise der modernen Gesellschaft steht. 1930 erschienen die ersten beiden Teile seines Romans „Der Mann ohne Eigenschaften“. Obwohl die Kritiken positiv ausfielen, blieb Musils finanzielle Lage prekär. 1931-1933 lebte und arbeitete Musil in Berlin. 1932: Gründung der Musil-Gesellschaft in Berlin, die fortan die Lebensgrundlage des Autors bestritt, damit er seinen Roman beenden konnte. Am Ende des Jahrs erschien der dritte Teil von „Der Mann ohne Eigenschaften“. 1933: Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten sah Musil seine jüdische Frau in Deutschland gefährdet. Er ließ sich mit ihr in Wien nieder. 2. September 1938: Nach dem „Anschluss“ Österreichs emigrierte das Ehepaar Musil über Italien nach Zürich. Musils Bücher waren in Deutschland und Österreich verboten. 1939 Niederlassung in Genf.
Robert Edler von Musil starb am 5.4.1942 in Genf.
Quicklinks
Plattformen
Informationen für
Adresse
Universitätsstraße 65-67
9020 Klagenfurt am Wörthersee
Austria
+43 463 2700
uni [at] aau [dot] at
www.aau.at
Campus Plan